
Störungsverständnis
____Das analytische und tiefenpsychologische Krankheitsverständnis geht davon aus, dass seelisch bedingte Erkrankungen auf einen ungelösten bewussten oder unbewussten inneren (Entwicklungs)Konflikt oder auf nicht ausreichend ausgebildete psychische Strukturen hinweisen. Die Symptome sind dann Ausdruck einer seelischen Not und dienen gleichzeitig häufig dazu, die psychische Not zu lindern und mit den äußeren, möglicherweise belastenden, Lebensumständen zurechtzukommen.
Eltern/ Bezugspersonen, Therapeut*in und Kind/ Jugendliche*r versuchen im Rahmen der Psychotherapie gemeinsam zu verstehen, um welchen (unbewussten) Konflikt, welche Belastungen es gehen könnte oder welche Entwicklungsaufgabe nicht gelöst werden kann. Die Therapiestunden mit den Kindern/ Jugendlichen dienen als Raum, in dem psychische Entwicklung und persönliches Wachstum stattfinden können.